Eingabemasken "Dyn. Inhalt"Modul “web”

Seiteninhaltsmasken sind Projekt-abhängig. In diesem Artikel erklären wir Ihnen die Seiteninhaltsmaske „Dyn. Inhalt“. Feldbezeichnungen und Felder weichen in Ihrem Projekt wahrscheinlich ab.

Kurz zusammengefasst

  • bee.tools ähnelt eher dem Bearbeiten einer Zeitung. Mehrere Artikel bilden den Inhalt einer Seite.
  • Kategorien sind zum Strukturieren Ihrer Webseite erforderlich.
  • Nur Startartikel können Menüpunkte sein.
  • Bilder und andere Downloads werden in der Mediathek abgelegt.
  • Inhalte werden in Artikeln gepflegt, entweder mit statischen Eingabe- oder dynamischen Eingabemasken.

Überschrift inkl. Gruppe mit Spalten

Ein Inhaltsartikel sollte mit Überschriften logisch gruppiert werden. Vergleichbar wie mit einem Buch sollten Kapitel mit Überschriften versehen werden. Ein Überschriften-Box besteht aus der Überschrift und dem nachfolgenden Inhalt, welcher unter dieser Überschrift gegliedert ist. Dies können Sie rechts im Inhaltsverzeichnis der Maske sehr gut erkennen. Hier wird die Struktur entsprechend dargestellt. Sie sollten die Reihenfolge der Überschriften aufgrund der Barrierefreiheit und der Lesbarkeit immer einhalten. I. d. R. sollte ein Artikel immer nur eine Hauptüberschrift haben. Nutzen Sie Überschriften nie als Hervorhebungs-Element, nur weil die Schrift größer dargestellt wird. Schrift-Hervorhebungen durch Größe sind verwirrend und werden von Suchmaschinen negativ interpretiert.

Hinweis: Werden Zeilenumbrüche in der Überschrift beim Typ „2te Überschriften-Ebene (H2)“ eingetragen, sollte die „Titel in Inhaltsverzeichnis“ angegeben werden.
  1. Typ: Überschriften-Typ / Überschriften-Ebene 1 bis 6.  1 = Hauptüberschrift, 2 = Unterüberschrift, …. 
  2. Eigenschaften für Typ
    1. Abstand oben: in Zeilen. Abstand über der gesamten Überschriften-Box. I. d. R. 0–5 Zeilen möglich. Bei einigen Projekten sind auch Minus-Werte möglich, dann wird der Block in den vorhergehenden Block überlagert.
    2. CSS-Klasse(n) für Gruppe mit Spalten: Spezielle CSS-Klassen für die Darstellung der gesamten Überschriften-Box (Überschrift + Inhalt)
    3. Abstand oben für Gruppe: Abstand zwischen Überschrift und Inhalt der Überschrift. I. d. R. 0–5 Zeilen möglich. Bei einigen Projekten sind auch Minus-Werte möglich, dann wird der Block in den vorhergehenden Block überlagert.
    4. CSS-Klasse(n) für Spalten innerhalb der Überschrift: Spezielle CSS-Klassen für die Darstellung der untergeordneten Inhaltselement-Gruppe.
    5. Spalte(n) auf Large (Gruppe): Spaltenanzahl für die Desktop-Ansicht. Wird manuelle Spaltenaufteilung gewählt, muss die entsprechende CSS-Klasse bei den nachfolgenden (Kind-)Inhaltselementen gewählt werden.
    6. Spalte(n) auf Medium (Gruppe): Spaltenanzahl für die Tablet-Ansicht. Wird manuelle Spaltenaufteilung gewählt, muss die entsprechende CSS-Klasse bei den nachfolgenden (Kind-)Inhaltselementen gewählt werden.
    7. Spalte(n) auf Small (Gruppe): Spaltenanzahl für die Smartphone-Ansicht. Wird manuelle Spaltenaufteilung gewählt, muss die entsprechende CSS-Klasse bei den nachfolgenden (Kind-)Inhaltselementen gewählt werden.
  3. Titel: Überschrift, sofern es eine Typ „2te Überschriften-Ebene (H2)“ ist auch der Titel des Inhaltsverzeichnisses des Artikels, sofern ein Inhaltsverzeichnis-Seitenelement gewählt und kein abweichender „Titel in Inhaltsverzeichnis“ eingegeben wurde.
  4. Eigenschaften für Titel
    1. Titel in Inhaltsverzeichnis: Abweichende Überschrift für das Seiteninhaltselement „Inhaltsverzeichnis“
    2. CSS-Klasse(n) für Überschrift: Spezielle CSS-Klassen für die Darstellung der Überschrift.
    3. Bild / Symbol für Überschrift: Symbol für die Überschrift
    4. Schema.org Typ: Spezielle Kennzeichnungsangabe für den Inhalt, der dieser Überschrift untergeordnet ist.
      1. Schema.org Brandname: Markenname
      2. Schema.org Brandname: Bild
    5. Anker: Manuelle Sprunglink-Angabe. Wird dieses Feld leer gelassen, wird automatisch die Überschrift verwendet. Dabei werden ein paar Zeichen für den Sprunglink umgewandelt. Bei der automatischen Sprunglink-Generierung, ändert sich bei jeder Überschrifts-Änderung auch der Sprunglinkname.

Text, Liste, Bild

  1. Typ: Auswahl, ob es sich um einen Text oder um eine Liste handelt.
  2. Eigenschaften für Typ
    1. Zeichen / Symbol für Listenpunkt, mit | getrennt = Symbol für weitere Ebenen: Speziell für den Typ "manuelle Listenangabe". Hier werden mit Pipe getrennt, die Listensymbole in das Textfeld geschrieben. Dabei können auch Smiley-Symbole eingefügt werden. Auf Windows-Rechner kann mit der Windows-Taste + „.“ der Standard-Satz von Symbol-Zeichen geöffnet werden.
  3. Text / Liste: Text-Inhalt oder Listen-Inhalt. Im Falle einer Liste ist jeder Zeilenumbruch ein neuer Listenpunkt. Wird am Anfang einer Zeile ein Punkt gesetzt, wird die Liste eingerückt. 2 Punkte = 2fache Einrückung, usw.. Möchte man einen Zeilenumbruch herbeiführen, der einen Listenpunkt umbricht, muss man den Platzhalter #%#br#%# verwenden und darf die Zeile im Editor nicht umbrechen.
  4. Eigenschaften für Text / Liste:
    1. Abstand oben: in Zeilen. Abstand über der Text- / Listen-Box. I. d. R. 0–5 Zeilen möglich. Bei einigen Projekten sind auch Minus-Werte möglich, dann wird der Block in den vorhergehenden Block überlagert.
    2. Boxbreite auf Large: für Desktop-Ansicht. Muss nur angegeben werden, wenn bei der übergeordneten Überschrift oder der übergeordneten Gruppe „manuelle Spaltenaufteilung“ bei der Anzahl der Inhaltsspalten für Large gewählt wurde.
    3. Boxbreite auf Medium: für Tablet. Muss nur angegeben werden, wenn bei der übergeordneten Überschrift oder der übergeordneten Gruppe „manuelle Spaltenaufteilung“ bei der Anzahl der Inhaltsspalten für Medium gewählt wurde.
    4. Boxbreite auf Small: für Smartphone. Muss nur angegeben werden, wenn bei der übergeordneten Überschrift oder der übergeordneten Gruppe „manuelle Spaltenaufteilung“ bei der Anzahl der Inhaltsspalten für Small gewählt wurde.
    5. CSS-Klasse(n) für Inhaltselement: Spezielle CSS-Klassen für die Darstellung der gesamten „Text, Liste, Bild-Box“.
    6. CSS-Klasse(n) für Text / Liste: Spezielle CSS-Klassen für die Darstellung von „Text, Liste“.
    7. Boxlink: Link, der bei Klick auf die gesamten „Text, Liste, Bild-Box“.
    8. Linkziel: Linkziel (gleiches oder neues Fenster) für Boxlink
  5. Bild: Bild oder HTML5-Video. Bei Verwendung einer Bildgalerie wird einfach ein Bild aus dem Mediaordner / aus der Mediensammlung ausgewählt. Das ausgewählte Bild wird beim ersten Aufruf der Seite im Frntend automatisch in den richtigen Größen erzeugt und beschnitten.
    1. Bild-Alternativtext: Alternativtext für SEO und wenn das Bild vom Browser nicht angezeigt werden kann
    2. Bildunterschrift: Bildunterschrift
    3. Bildbox CSS-Klasse: Spezielle CSS-Klassen für die Darstellung des Bildes
    4. Bildanzeige auf Large: für Desktop-Ansicht. Wie viel Platz in Spalten das Bild und der Text einnehmen soll und wo die Bildspalte positioniert werden soll. Auch ohne Bild kann der Platz für den Text durch diese Auswahl verkleinert werden.
    5. Bildanzeige auf Medium: für Tablet-Ansicht. Wie viel Platz in Spalten das Bild und der Text einnehmen soll und wo die Bildspalte positioniert werden soll. Auch ohne Bild kann der Platz für den Text durch diese Auswahl verkleinert werden.
    6. Bildanzeige auf Small: für Smartphone-Ansicht. Wie viel Platz in Spalten das Bild und der Text einnehmen soll und wo die Bildspalte positioniert werden soll. Auch ohne Bild kann der Platz für den Text durch diese Auswahl verkleinert werden.
    7. Bilddarstellung auf Large: für Desktop-Ansicht. Wie das Bild angezeigt werden soll.
    8. Bilddarstellung auf Medium: für Tablet-Ansicht. Wie das Bild angezeigt werden soll.
    9. Bilddarstellung auf Small: für Smartphone-Ansicht. Wie das Bild angezeigt werden soll.
    10. Bildgröße auf Large: für Desktop-Ansicht. Wie groß das Bild innerhalb der Bildspalte sein soll. Kleinere Bilder erzeugen mehr Abstand zum Rand.
    11. Bildgröße auf Medium: für Tablet-Ansicht. Wie groß das Bild innerhalb der Bildspalte sein soll. Kleinere Bilder erzeugen mehr Abstand zum Rand.
    12. Bildgröße auf Small: für Smartphone-Ansicht. Wie groß das Bild innerhalb der Bildspalte sein soll. Kleinere Bilder erzeugen mehr Abstand zum Rand
    13. Bildverhältnis auf Large: für Desktop-Ansicht. In welches Bildverhältnis (Breite x Höhe) das Bild geschnitten werden soll. Wir empfehlen immer das gleiche Bildverhältnis auf einer Seite zu wählen.
    14. Bildverhältnis auf Medium: für Tablet-Ansicht. In welches Bildverhältnis (Breite x Höhe) das Bild geschnitten werden soll. Wir empfehlen immer das gleiche Bildverhältnis auf einer Seite zu wählen.
    15. Bildverhältnis auf Small: für Smartphone-Ansicht. In welches Bildverhältnis (Breite x Höhe) das Bild geschnitten werden soll. Wir empfehlen immer das gleiche Bildverhältnis auf einer Seite zu wählen.
    16. Bildausrichtung auf Large: für Desktop-Ansicht. Sofern die Bildgröße verkleinert wurde, wo soll das Bild innerhalb der Bildspalte positioniert werden.
    17. Bildausrichtung auf Medium: für Tablet-Ansicht. Sofern die Bildgröße verkleinert wurde, wo soll das Bild innerhalb der Bildspalte positioniert werden.
    18. Bildausrichtung auf Small: für Smartphone-Ansicht. Sofern die Bildgröße verkleinert wurde, wo soll das Bild innerhalb der Bildspalte positioniert werden.
    19. Bild-Animationseffekt: Spezielle Animationseffekte für das Bild
    20. Bildgalerie Darstellung: Auswahl welche Art von Bildgalerie verwendet werden soll. Bei Video muss die Auswahl auf „Keine Bildgalerie“ gestellt sein. Ein Video kann nicht in Kombination mit einer Bildgalerie verwendet werden. Wird hier eine Auswahl getroffen, werden alle Bilder aus dem Mediaordner oder aus der Auswahl „Quelle Bildgalerie-Bilder“ in der Bildgalerie angezeigt.
    21. Quelle Bildgalerie-Bilder: Wird eine Bildgalerie gewählt, sollen alle Bilder aus dem Mediaordner oder aus einer dem Bild zugeordneten Mediasammlung verwendet werden.
      1. Bildgalerie-Auswahl: „Keine Bildgalerie“
        1. Bild-Darstellungseffekt: Darstellungseffekt für das Bild
        2. Bildzoom (bei Klick auf das Bild): Ob das Bild bei Klick gezoomt werden soll
      2. Bildgalerie-Auswahl: „Bildgalerie“ + „Thumbnail“ - Es werden Thumbnails angezeigt. Zusätzlich bei „Bildgalerie“ wird bei Klick auf ein Thumbnail-Bild wird die Groß-Ansicht geöffnet, die dann mit Vor- + Zurück geblättert werden kann.
        1. Bilder pro Zeile auf Large: für Desktop-Ansicht. Anzahl der Thumb-Bilder in einer Zeile.
        2. Bilder pro Zeile auf Medium: für Tablet-Ansicht. Anzahl der Thumb-Bilder in einer Zeile.
        3. Bilder pro Zeile auf Small: für Smartphone-Ansicht. Anzahl der Thumb-Bilder in einer Zeile.
      3. Bildgalerie-Auswahl: „Swiper“ + „Swiper + Bildgalerie“ - Die Bilder werden nacheinander dargestellt. Je nach Auswahl sind nur die Anzahl der Bilder sichtbar, der Rest kann durch swipen (rechts- / links-ziehen) angezeigt werden. Nicht angezeigte Bilder werden von den Suchmaschinen i. d. R. nicht in das Ranking aufgenommen. Bei „Swiper + Bildgalerie“ wird zusätzlich der Bildgalerie bei Klick auf eines der Swipe-Bilder aktiviert. ...Bilder pro Zeile auf Large: für Desktop-Ansicht. Anzahl der sichtbaren Bilder.
        1. Bilder pro Zeile auf Medium: für Tablet-Ansicht. Anzahl der sichtbaren Bilder.
        2. Bilder pro Zeile auf Small: für Smartphone-Ansicht. Anzahl der sichtbaren Bilder.
        3. Bild-Swipe: Effekt: Swipe-Effekt, Art des umblätterns
        4. Bild-Swipe: Dauer des Bild-Übergangs: Dauer des Bild-Übergangs in Millisekunden. Je nach Swipe-Effekt sollte geprüft werden, ob die Bild-Übergangszeit zum nächsten Bild ausreichend ist.
        5. Bild-Swipe: Dauerschleife: Sind mehr Bilder als die doppelte Anzahl der Bilder pro Zeile vorhanden, wird die Dauerschleife aktiviert und die Bilder werden am Ende wiederholt
        6. Bild-Swipe-Autoplay: Startverzögerung. Wird eine Startverzögerung eingetragen, wird der Autoplay des Swipens aktiviert. Die Bilder werden nach der Anzahl der Sekunden zum nächsten Bild automatisch weitergeswipt. Wird mit der Maus über das Bild gefahren oder befindet man sich im manuellen Swipe wird der Autoplay pausiert.
        7. Bild-Swipe: Navigation ausblenden: Der Rechts- / Links-Pfeil wird ausgeblendet
        8. Bild-Swipe: Pagination ausblenden: Die Anzahl der Bilder (i. d. R. als Punkte dargestellt) wird ausgeblendet ..Bildgalerie-Auswahl: „Laufende Bildleiste Horizontal“ + „Laufende Bildleiste Vertical“. Auch als Marquee bekannt. Horizontal laufende Bildleiste oder Vertikal laufende Bildleiste. Beim Überfahren mit der Maus wird der Marquee-Effekt gestoppt.
        9. Geschwindigkeit in Sek.: Gibt die Laufgeschwindigkeit (Durchlauf der kompletten Leiste) an.
        10. Richtung: Gibt die Laufrichtung an
        11. Bildabstand in px: Gibt den Abstand zwischen den Bildern in Pixel an.

Gruppe mit Spalten

Fügt eine manuelle Gruppe zur Spaltendarstellung ein. Die Gruppe gilt bis zur nächsten manuellen Gruppe. Bei jeder Überschrift ist eine weitere Gruppe enthalten.

Hinweis: Bei der Verwendung von manuellen Gruppen sollte auf das Inhaltsverzeichnis der Maske geachtet werden. Dort erkennt man leichter, wenn es zu Problemen der Darstellung in Kombination mit Überschriften kommt.
  1. CSS-Klasse(n) für Inhaltselement: Spezielle CSS-Klassen für die Darstellung der Gruppen-Box
    1. Abstand oben: in Zeilen. Abstand über der gesamten Gruppen-Box. I. d. R. 0–5 Zeilen möglich. Bei einigen Projekten sind auch Minus-Werte möglich, dann wird der Block in den vorhergehenden Block überlagert.
  2. Spalte(n) auf Large (Gruppe): Spaltenanzahl für die Desktop-Ansicht. Wird manuelle Spaltenaufteilung gewählt, muss die entsprechende CSS-Klasse bei den nachfolgenden (Kind-)Inhaltselementen gewählt werden.
  3. Spalte(n) auf Medium (Gruppe): Spaltenanzahl für die Tablet-Ansicht. Wird manuelle Spaltenaufteilung gewählt, muss die entsprechende CSS-Klasse bei den nachfolgenden (Kind-)Inhaltselementen gewählt werden.
  4. Spalte(n) auf Small (Gruppe): Spaltenanzahl für die Smartphone-Ansicht. Wird manuelle Spaltenaufteilung gewählt, muss die entsprechende CSS-Klasse bei den nachfolgenden (Kind-)Inhaltselementen gewählt werden.

Inhaltsverzeichnis

Das Inhaltsverzeichnis wird i. d. R. aus den Überschrift-Inhaltselementen vom Typ „2te Überschriften-Ebene (H2)“ erzeugt.
  1. Zeige Inhaltsverzeichnis: Überschrift des Inhaltsverzeichnisses. Wird dieser Text leer gelassen, wird das Inhaltsverzeichnis nicht angezeigt.
  2. Position Inhaltsverzeichnis: Wo das Inhaltsverzeichnis auf der Desktop-Ansicht dargestellt wird. Auf der Smartphone- + Tablet-Ansicht wird das Inhaltsverzeichnis an dieser Position in voller Breite dargestellt.
  3. Eigenschaften für Zeige Inhaltsverzeichnis
    1. Überschriften-Typ: Welcher Überschriften-Typ die „Überschrift des Inhaltsverzeichnisses“ sein soll
    2. Abstand oben: in Zeilen. Abstand über der gesamten Inhaltsverzeichnis-Box. I. d. R. 0–5 Zeilen möglich. Bei einigen Projekten sind auch Minus-Werte möglich, dann wird der Block in den vorhergehenden Block überlagert.
    3. CSS-Klasse(n) für Inhaltselement: Spezielle CSS-Klassen für die Darstellung der gesamten Inhaltsverzeichnis-Box.
    4. Abweichender Inhalt (komplette Platzhalter-Angabe tdfreeattribut[fieldgroup{…}…] nötig): Expertenfeld für eine abweichende Ausgabe des Inhalts. (Leer = Standardmäßig H2-Überschriften Elemente). Es muss der komplette Platzhalter für die Ausgabe eingetragen werden. 

Tabelle

  1. Excel-Datei: aus Mediathek. Die Excel-Tabelle muss in die Mediathek hochgeladen werden. Die Excel-Tabelle darf keine Bilder enthalten und nicht zu groß sein, ansonsten kann es zu einem Server-Abbruch kommen.
  2. Name Arbeitsblatt: Name des auszulesendes Arbeitsblattes muss zwingend angegeben werden. (Arbeitsblatt = Reiter unten)
  3. Eigenschaften für Excel-Datei
    1. Abstand oben: in Zeilen. Abstand über der gesamten Tabellen-Box. I. d. R. 0–5 Zeilen möglich. Bei einigen Projekten sind auch Minus-Werte möglich, dann wird der Block in den vorhergehenden Block überlagert.
    2. CSS-Klasse(n) für Gruppe: Spezielle CSS-Klassen für die Darstellung der gesamten Tabellenbox
    3. Typ: Gibt an, um welchen Tabellentyp es sich handelt und wo die Überschriften-Zellen der Tabelle liegen.
    4. Umbruch nach Spalte Nr.: Nach der jeweils n-ten Spalte wird eine neue Tabelle erzeugt. Breite Tabellen können auf dem Desktop nicht oder nur unschön angezeigt werden.
    5. Fußnote: Textfeld für eine Fußnote unterhalb der Tabelle und nach jedem Tabellen-Umbruch.

Container mit variablem Inhalt (Für Spezial-Integrationen) Expertenfeld

Es dürfen hier keine direkten HTML-Tags eingetragen werden. Wenn ein HTML-Quellcode eingefügt werden soll, muss dieser über bee.script als „fixcode.…“ definiert werden und via Fixcode-Platzhalter hier eingefügt werden.
  1. Variabler Inhalt: Feld für Platzhalter
  2. Eigenschaften für Variabler Inhalt
    1. CSS-Klasse(n) für Inhaltselement: Spezielle CSS-Klassen für die Darstellung der „Variabler Inhalt“-Box
    2. Bezeichnung Inhaltsverzeichnis: Falls das Spezialfeld im Inhaltsverzeichnis aufgeführt werden soll, Bezeichnung für das Inhaltsverzeichnis.
    3. Anker: Falls das Spezialfeld im Inhaltsverzeichnis aufgeführt werden soll, abweichende Sprunglink-Bezeichnung für das Inhaltsverzeichnis. (Wird das Feld im Falle einer Darstellung im Inhaltsverzeichnis nicht gefüllt, wird die Bezeichnung Inhaltsverzeichnis in gestrippter Form verwendet.)
    4. als Popup darstellen: Schalter, wenn der Inhalt des Feldes als Popup dargestellt werden soll.
    5. CSS-Klasse(n) für Popup: Spezielle CSS-Klassen für die Darstellung des Popup. (CSS-Klasse(n) liegen direkt im DIALOG-Element)

Fremdartikel

Über diese Auswahl wird an die gewählte Stelle ein anderer Artikel (meist als Kurzbeschreibung) eingebunden. Die Darstellung ist dabei die Standard-Kurzbeschreibungs-Darstellung Ihrer Webseite. Ggf. müssen Sie zuvor ein entsprechendes Inhaltselement „Gruppe mit Spalten“ einfügen.

Hinweis: Bei einer Sprachkopie müssen Sie diese Artikel, auch nach Übersetzung durch eine Übersetzungsagentur, manuell anpassen!

Startartikel aus direkten Unterkategorien

Über diese Auswahl werden an die gewählte Stelle alle Startartikel aus Unterkategorien der angegebenen Kategorie eingebunden. Wird keine Kategorie angegeben, werden alle Unterkategorien der aktuellen Kategorie ausgelesen und deren Startartikel ausgegeben.

Dyn. Inhalt-Artikel aus folgender Kategorie

Über diese Auswahl werden an die gewählte Stelle alle „Dyn. Inhalt“-Artikel aus der gewählten Kategorie eingebunden. Wird keine Kategorie angegeben, werden alle „Dyn. Inhalt“-Artikel der aktuellen Kategorie ausgegeben.

Hauptmenü-Struktur


Über diese Auswahl werden an die gewählte Stelle das Hauptmenü, ab der angegebenen Kategorie, ausgegeben. Zusätzlich können Sie noch wählen, auf welchen Bildschirmgrößen dieses Element ausgeblendet werden soll. 

Unser Tipp: Verwenden Sie auf der Startseite für Smartphones (Small) und für Tablets (Medium) das Hauptmenü zur zusätzlichen Navigation. Auf Desktop-Geräten (Large) ist es hier unnötig, blenden Sie es deshalb aus.

Weitere Hilfeseiten

Vielen Dank für Ihre Anfrage

wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden, um Ihnen ein passendes Angebot zukommen zu lassen.

Angebot anfordern

Schreiben Sie uns eine E-Mail an:
info@baw.gmbh | Angebot anfordern

Oder rufen Sie uns an:
+49 75 61 . 98 51 23

Oder nutzen Sie unser Formular zu Ihrem Angebot:
Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder!
Die wichtigsten Informationen
Firmendaten
Ansprechpartner
Webseiten-Infos
Bitte verwenden Sie nur JPG oder PDF-Dateien.
Hier können Sie Dateien anfügen, z.B. Strategiepapier, Konzept oder CI-Guide (pdf oder jpg, max. 5 Dateien):
Datenschutz + Absenden

Kostenfreie 20 Minuten Profi-Beratung

wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden, um mit Ihnen einen Beratungstermin zu vereinbaren

Kostenfreie 20 Minuten Profi-Beratung anfordern

brainatwork gf thomas fiener
Wie erreichen Sie mehr Online-Sichtbarkeit, mehr Anfragen, mehr Umsatz? Wie erreichen Sie Ihr individuelles Ziel? Nehmen Sie sich ein wenig Zeit – oder gerne auch mehr – für ein unverbindliches Telefonat mit uns. Sie werden in jedem Fall davon profitieren.

Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail:
info@baw.gmbh | Beratung anfordern

Oder rufen Sie uns an:
+49 75 61 . 98 51 23

Beratung anfordern:

Ihre Profi-Beratungsanfrage

wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden, um mit Ihnen einen Beratungstermin zu vereinbaren

Bevor Sie gehen...

brainatwork gf thomas fiener
Wollen Sie mehr zur Webseiten Erstellung, Webshop Erstellung erfahren? Oder benötigen Sie Hilfe bei der Inhalts-Pflege und Suchmaschinenoptimierung?

Dann rufen Sie uns an:
+49 75 61 . 98 51 23

Oder schreiben eine E-Mail:
info@baw.gmbh

Kostenfreie Beratung:

Vielen Dank

Wir prüfen Ihre Anforderung und werden, sofern die Anforderungen erfüllt sind, unser kostenfreies Magazin zukommen lassen.

brain at work Magazin anfordernKostenfrei via PDF oder Post

baw magazin 02a
In dieser Ausgabe:
❱ Wie Sie mit Online-Analysen neue Absatzpotentiale entdecken
❱ So steigert Google die Maschinenauslastung
❱ Mit individuellem Onlineshop zurück zum Erfolg
❱ Top Service bieten trotz Personalmangel
und noch vieles mehr!

Ihre Kontaktdaten